Ihr rechtes Auge ist rötlich verfärbt? Das liegt bestimmt an der trockenen Luft. Kommt Ihnen ein solches Szenario bekannt vor? Viele unter uns haben den Ursprung eines Symptoms bereits einmal eigenständig hergeleitet. Einschätzungen durch Laien können aber schwerwiegende Folgen mit sich ziehen. Warum eine fachärztliche Beratung unverzichtbar ist, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Die Augen gelten als unser wichtigstes Sinnesorgan, da sie für die meisten Menschen der wichtigste Informationskanal sind. Durchschnittlich werden über 80% aller Umweltreize durch die Augen wahrgenommen. Sie sind auch verantwortlich für die Speicherung von Erinnerungen in Form von Bildern und bieten Orientierung im Alltag. Ein Leben ohne visuelle Wahrnehmung ist für viele unvorstellbar, folglich geniesst die Augengesundheit einen hohen Stellenwert. Umso wichtiger ist es deshalb, dass Sehstörungen und Augenerkrankungen frühzeitig erkannt werden.
Einschätzung der Symptome
Wie können Augenerkrankungen also frühzeitig erkannt werden? Unsere Augen gelten entwicklungsgeschichtlich als sehr robuste Organe, da sie an der Körperoberfläche liegen und im Gegenteil zu den inneren Organen nicht von Knochen und Funktionsfett geschützt werden. Deshalb kann es sein, dass besonders bei schwerwiegenden Augenerkrankungen die Meldesysteme erst spät oder subtil anschlagen. Treten im Augenbereich rötliche Entzündungen auf oder wird das Sehvermögen beeinträchtigt, so empfehlen wir dringend den Besuch einer Augenärztin oder eines Augenarztes.
Allgemein gilt das Sehvermögen als verlässlichen Indikator, denn bei langsamen und auch plötzlichen Veränderungen sollte stets eine augenfachärztliche Meinung eingeholt werden. Die Ursachen können altersbedingten Ursprungs sein, eine ernstzunehmende Erkrankung ist aber nicht auszuschliessen. Teilweise können sehr schmerzhafte und prompte Symptome, die die Lider betreffen, lediglich ein Bindehautinfekt oder ein Gerstenkorn sein. Natürlich empfehlen wir auch hier die Beratung und Behandlung durch eine Fachperson.
Persönliche Empfehlung
Wie Sie nun erkennen, ist eine Einschätzung der zahlreichen Symptome komplex und für Laien fast unmöglich. In unserer Praxis erhalten sie eine verlässliche Diagnose, die Klarheit schafft und schwerwiegende Folgen verhindert.
Hier können Sie einen Termin für ein Erstgespräch mit mir vereinbaren. Wir sind Ihnen auch gerne bei Akutterminen sowie Notfällen behilflich. Wartezeiten sind bei uns selten, da Sie unter der Woche von zwei Fachpersonen beraten werden. Wir sind Ihr kompetenter Augenarzt in Zürich und freuen uns auf Ihren Besuch.