Augenerkrankung · Overview

Augenschäden



Geschädigte Augen durch Arbeiten am Computer. Dies ist zweifellos ein Thema, das immer wieder durch sämtliche Medien zu polarisieren versucht. Warum? Weil einerseits das Wort Schaden ein starker, aber doch globaler Begriff ist und andererseits wissenschaftlich nicht alles bis ins letzte Detail bekannt zu sein scheint.

 

Die Auswirkungen von Elektrosmog werden heute mit mehreren physikalischen Parametern gemessen. Es gibt Richt- und Grenzwerte, die labortechnisch erhoben wurden, Erfahrungswerte, aber auch politisch entkoppelte und fragwürdig motivierte Strömungen sowie richterlich erstrittene Rechtsprechungen. In Summe muss man festhalten, dass das Arbeiten am Computer heute so sicher ist wie noch nie seit Beginn des Computerzeitalters. Die Risiken im Strassenverkehr oder bei der Ausführung vieler Sportarten sind zweifellos um ein Vielfaches höher.

 

Augenschäden

 

Denjenigen, die Probleme bei der Arbeit am PC haben, geben wir folgende Tipps:

  • Lassen Sie sich Ihre aktuelle Dioptrie, die Brechkraft Ihrer Augen, regelmässig überprüfen, um Kopfschmerzen und Sehstörungen auszuschliessen.
  • Unternehmen Sie regelmässige, kurze Pausen am PC, um Ihren inneren Augenmuskeln eine Entspannung zu gönnen. Sie tragen ja sicherlich auch nicht den ganzen Tag über eine volle Einkaufstasche.
  • Sollten Sie eine Sehhilfe tragen, lassen Sie diese regelmässig beim Augenarzt überprüfen, indem Sie vorab selbst den Arbeitsabstand (Distanz in cm vom Auge auf den Bildschirm) messen.

 

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie eine Beratung bei unseren Spezialisten? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!

Das könnte Sie auch interessieren

Blog

Augenflimmern

Augenflimmern beschreibt viele unklare Sehstörungen, bei denen es den Betroffenen schwer fällt, exakt zu erklären, was sie wahrnehmen und was nicht.

Weiterlesen

Blog

Fremdkörper im Auge

Was tun? Wenn einmal trotz vieler effektiver Verteidigungsmechanismen unserer Augen ein Fremdkörper in sie gelangt.

Weiterlesen

Blog

Augenmigräne

Die Ursachen für Augenmigräne sind vielfältig und sollten beim Spezialisten abgeklärt werden.

Weiterlesen