Ein Gerstenkorn am Auge haben die meisten Menschen irgendwann einmal im Laufe Ihres Lebens. Vielleicht hatten auch Sie schon eines. Gerstenkörner sind akute schmerzhafte Entzündungen einer oder mehrerer Haarbalgdrüsen der Wimpern im Lidbereich. Sie sind punktuell druckempfindlich bis schmerzhaft und machen so unangenehm auf sich aufmerksam. Zudem können sie eitern oder nur geschwollen sein. Doch wo liegt für ein solches Gerstenkorn die Ursache? Und was sollte ich tun?
Die Ursache für Gerstenkörner sind Hautbakterien, die sich in der sogenannten Meibomschen Wimperndrüse festsetzen. Dabei wird der Drüsenausgang abgeschlossen. Die Drüse produziert jedoch weiter ihr Sekret, das jetzt nicht mehr abfliessen kann. Der Drüsengrund befindet sich in der sogenannten Lidknorpelplatte. Diese aus straffen Kollagenfasern bestehende Platte ist nur bedingt flexibel. Es gibt also nur wenig Platz für die sich füllende Drüse, um sich auszudehnen. Sie schwillt daher nach aussen sichtbar an und kann die Grösse eines Gerstenkorns erreichen – daher auch ihr Name. Zudem kann die Ausdehnung in dem wenig flexiblen Gewebe schmerzen.
Besonders Menschen mit einem schwachen Immunsystem und Diabetiker leiden gehäuft unter Gerstenkörnern.
Ich habe ein Gerstenkorn – was soll ich tun?
Wird die Entzündung von der körpereigenen Immunabwehr erkannt und abgekapselt, klingt sie in etwa der Hälfte aller Fälle problemlos ab und es bleibt oft eine schmerzlose, hautfarbene, nicht mehr entzündliche Erhebung. Ein Hagelkorn ist entstanden.
In den übrigen Fällen platzt das Gerstenkorn nach innen oder aussen auf. Öffnet sich die Entzündung nach aussen, ist das häufig sichtbar und spürbar. Es läuft Eiter und manchmal auch etwas Blut ab. Nach der Öffnung verschwinden Schmerz und Schwellung rasch.
Wenn Sie den Verdacht haben, an einem Gerstenkorn zu leiden, sollten Sie uns in unserer Praxis aufsuchen. Auch wenn es in der Regel harmlos ist, gehört ein Gerstenkorn doch in fachkundige Hände. So können wir für Ihren Fall die richtige Therapie finden. Wird das Gerstenkorn fachgerecht behandelt, sinkt die Gefahr einer notwendigen operativen Behandlung.
Eine falsche Behandlung kann nämlich sichtbare, oft unschöne Spuren hinterlassen, sie sich dann nur noch operativ entfernen lassen.
Leiden Sie immer wieder unter Gerstenkörnern, so haben Sie eine chronische Lidrandentzündung. Hier müssen Sie Prophylaxe betreiben. Wie diese aussieht, erfahren Sie in einer Schulung in unserer Praxis – individuell angepasst an Ihre Situation.
Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie eine Beratung bei unseren Spezialisten? Dann kontaktieren Sie uns jetzt! Wir sind Ihr kompetenter Augenarzt in Zürich und freuen uns auf Ihren Besuch.