Darauf gilt es zu achten
Fehlsichtigkeit ist keine Frage des Alters, daher sollte man auch die Augen eines Kindes schon frühzeitig untersuchen lassen. Kinderaugen können richtiges und scharfes Sehen noch erlernen, wenn Sie mit einer entsprechenden Sehhilfe ausgestattet werden. Daher ist eine Brille für Kinder sehr wichtig, nicht nur in Bezug auf das Sehen, sondern auch auf ihre Entwicklung.
Brillen für Kinder richtig auswählen
Im frühen Kindesalter sind Kinder überwiegend weitsichtig. Dies bedarf in der Regel keiner Korrektur, da sich dies mit dem Wachstum selbst korrigiert. Ihr Kind wird allerdings bei einer Hornhautverkrümmung, Kurzsichtigkeit oder bei einer Fehlstellung der Augen eine Brille benötigen. Eine Brille für Kinder zu kaufen, sollte man nicht vorschnell tun, sondern einige wichtige Dinge mit in die Kaufentscheidung einfliessen lassen. Kinderbrillen sind heute bunt und gar nicht mehr langweilig. Meist sind die jungen Brillenträger auch sehr stolz auf ihre erste Sehhilfe. Beziehen Sie den Sprössling aber unbedingt in die Auswahl mit ein. Besprechen Sie mit ihm, warum das eine Modell Vorteile gegenüber einem anderen hat und somit besser zu ihm passt. Das Kind darf auf keinen Fall den Eindruck haben, dass ihm etwas aufgedrängt wird.
Unterschiedliche Materialien ideal auf das Kind abstimmen
Ein Kind möchte sich bewegen und herumtoben. Wenn die Fassung optimal passt, kann auch nichts verrutschen. Nichts wäre beim Spielen für Bewegungsaktive lästiger. Die Brillenbügel sollten am Schläfenrand nicht zu locker sitzen, idealerweise führen sie eng anliegend vorbei, dürfen allerdings nicht einschneiden. Dass die Fassung ebenfalls nicht die Wange berühren und Druckstellen verursachen sollte, versteht sich von selbst. Eine Brille für Kinder muss aus strapazierfähigem Material sein. Gestelle aus Titanflex sind besonders widerstandsfähig. Dieser Werkstoff ist extrem flexibel und gerät nicht so schnell aus der Form, selbst dann nicht, wenn es beim Spielen einmal richtig ausgelassen zugeht. Unkaputtbar sind diese allerdings auch nicht.
Leidet Ihr Kind unter einer Nickelallergie, müssen Sie dies auch bei der Auswahl des Brillengestells beachten. Für Allergiker sind Titan-Kinderbrillen die erste Wahl. Eine weitere Möglichkeit bieten Gestelle komplett aus Naturhorn. Diese Variante ist allerdingskostenintensiver als Titan-Modelle. Da ich selbst Augenarzt und kein Optiker bin, wurde dieser Artikel mit Hilfe von D. Bender erstellt.
Was Sie beim Untersuch von Kindern beachten müssen und wann Sie Ihr Kind beim Augenarzt vorstellen sollten, lesen Sie hier.