Schielen

Schielen frühzeitig erkennen und behandeln

Schielen ist die beständige oder immer wieder auftretende Fehlstellung eines oder beider Augen. Normalerweise sind beide Augen auf den gleichen Punkt gerichtet und die beiden Bilder werden im Gehirn zu einem Gesamtbild verschmolzen. Nur so ist es möglich, räumlich zu sehen.

 

Es wird zwischen einseitigem und wechselseitigem Schielen unterschieden. Zudem kann das Schielen ständig vorkommen oder beinahe versteckt.

 

Wie Schielen erkennen?
Bei grösserer Abweichung von der normalen Augenstellung wird Schielen von den Eltern meist gut erkannt. Kleinere Schielwinkel sind hingegen schwierig zu erkennen. Augenzittern, Schiefhalten des Kopfes, ungeschicktes Verhalten, häufiges Blinzeln, Lichtempfindlichkeit und Unlust am Lesen können auf eine Fehlstellung der Augen hinweisen. Beim Verdacht sollte unbedingt eine Kontrolle beim Augenarzt vereinbart werden.

 

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie eine Beratung bei unseren Spezialisten? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!

Das könnte Sie auch interessieren

Blog

Mit dem Baby beim Augenarzt

Ihr Baby hat Probleme mit den Augen? Welche Phänomene harmlos sind und welche Auffälligkeiten Sie ernst nehmen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Blog

Kinder-Brillen

Fehlsichtigkeit ist keine Frage des Alters, daher sollte man auch die Augen eines Kindes schon frühzeitig untersuchen lassen.

Weiterlesen

Kinder

Untersuch

Was Sie beim Untersuch von Kindern beachten müssen und wann Sie Ihr Kind bei Augenarzt vorstellen sollten, lesen Sie im nachfolgenden Text.

Weiterlesen