Immer mehr Menschen sind davon betroffen: müde Augen im Alltag. Doch wie kommt es dazu?
Die Müdigkeit ist Ausdruck davon, dass das Auge Mühe hat, seine Funktionen zu erfüllen. So entstehen Symptome wie Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und Müdigkeit. In diesem Blog will ich Ihnen die häufigsten Ursachen und Tipps zur Linderung der Symptome aufzeigen.
- Konzentration: Wenn sich Ihre Augen über mehrere Stunden auf die gleiche Entfernung fokussieren, ermüden sie. Das kann beispielsweise beim Lesen eines Buches oder beim Arbeiten an Bildschirmen der Fall sein. Die Lösung? Legen Sie regelmässige Pausen ein. So können sich Ihre Augen entspannen. Zudem empfehle ich Ihnen, Ihren Bildschirm augenfreundlich einzustellen und das Blaulicht zu reduzieren. Moderne Smartphones und Computer bieten via Nachtmodus die Möglichkeit, das Blaulicht zu reduzieren oder auszuschalten.
- Äussere Verhältnisse: Ob extreme Sonne, niedrige Luftfeuchtigkeit in Räumen oder Rauchbelastung durch Feuer – solche Bedingungen können das Auge stark belasten. Meiden Sie diese Einflüsse, damit sich Ihre Augen erholen können.
- Falsch korrigierte Brillen oder Kontaktlinsen: Müde Augen sind oft ein Anzeichen dafür, dass die Korrektur der Sehhilfe nicht mehr passend ist. In unserer Praxis lösen wir dieses Problem fast täglich.
Wenn Ihnen diese Tipps nicht weiterhelfen, empfehle ich Ihnen den Besuch bei einem Augenarzt. Dieser wird den Ursachen auf den Grund gehen und die Probleme systematisch behandeln. Wir sind unter +41 44 261 70 10 oder info@augencenter-selde.ch gerne für Sie da.