Die Augengesundheit ist ein wichtiges Thema. Deshalb sollte man sich bei der Suche nach einem passenden Augenarzt oder einer Augenärztin vorher gut über die Praxis informieren.
Artikel lesen
Der Beruf Augenarzt könnte vielseitiger nicht sein. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Einblick in das Berufsleben eines Augenarztes in Zürich.
Artikel lesen
Schielen ist eine ernstzunehmende Krankheit. In diesem Beitrag lernen Sie die unterschiedlichen Diagnosen kennen und unsere Empfehlungen.
Artikel lesen
Linsenimplantation gewinnt als Alternative zur Lasertherapie an Relevanz. In diesem Blog-Beitrag lesen Sie das Wichtigste in Kürze.
Artikel lesen
Wie Sie Augenerkrankungen frühzeitig erkennen können und warum eine fachärztliche Beratung von Vorteil ist, lesen Sie in diesem Blog-Beitrag.
Artikel lesen
Warum ein Arzt oder eine Ärztin niemals durch einen Automatismus des Internets ersetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Artikel lesen
Übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Laserbehandlung? Wie stark werden die Schmerzen nach der Operation sein? Diese Fragen stellen sich Patientinnen und Patienten bevor sie sich für eine Laserbehandlung entscheiden.
Artikel lesen
Für den Laien ist Augenlasern ein Überbegriff und steht für die dauerhafte Entledigung einer Brille oder Kontaktlinse. Als Augenarzt treffen für mich bei diesem Thema mehrere Universen zusammen.
Artikel lesen
Übermässiges Sonnenlicht ist für die Hornhaut und Netzhaut schädlich. Wir zeigen Ihnen Gefahren auf und einfache Wege, Ihre Augen im Sommer effektiv zu schützen.
Artikel lesen
Die Ursachen für Augenzittern sind nicht zu vernachlässigen. Eine sofortige augenärztliche oder spezialärztliche Abklärung ist unumgänglich.
Artikel lesen
Finden Sie einfach heraus, ob Sie an einer Farbsehstörung oder Kontrastsehstörung leiden. Entsprechende Tests sind unkompliziert und rasch durchgeführt.
Artikel lesen
Der grüne Star ist die zweithäufigste Augenerkrankung weltweit und meist genetisch bedingt. Wichtiges zur Früherkennung und Behandlung lesen Sie hier.
Artikel lesen
Tränende Augen können sehr unangenehm sein und auf einen Infekt hinweisen. Eine rasche Behandlung ist deshalb unerlässlich.
Artikel lesen
Achten Sie bei Kindern vor dem siebten Lebensjahr auf ungewöhnliches Verhalten der Augen. Weshalb eine frühzeitige Behandlung wichtig ist, lesen Sie hier.
Artikel lesen
Erfahren Sie hier, weshalb Kurzsichtigkeit entsteht und was Sie gegen Myopie tun können.
Artikel lesen
Die Lasertherapie strahlt im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden etwas Magisches aus. Doch warum? Lesen Sie hier mehr dazu.
Artikel lesen
Die Gesundheit der Augen kann aktiv gefördert werden. Deshalb haben wir Ihnen fünf wertvolle Tipps für gesunde Augen zusammengefasst.
Artikel lesen
Müde Augen im Alltag führen zu Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme. Lesen Sie hier mehr zu den häufigsten Ursachen und Tipps zur Linderung.
Artikel lesen
Sie wünschen sich ein Leben ohne Brillen? Wir stellen Ihnen zwei effektive Methoden vor.
Artikel lesen
Bei der Einnahme von Antibiotika ist Vorsicht geboten. Die Konsultation eines Facharztes lohnt sich auf jeden Fall.
Artikel lesen
Im Notfall empfiehlt es sich, direkt den Augenarzt zu kontaktieren. Wie Sie dennoch Erste Hilfe leisten, lesen Sie hier.
Artikel lesen
Handelt es sich bei dieser Frage um einen Mythos oder die Wahrheit? Wir haben die Antwort.
Artikel lesen
Kontaktlinsen eignen sich nicht für alle. Auf was Sie beim Kauf und im Alltag achten sollten, erfahren Sie hier.
Artikel lesen
Ihr Baby hat Probleme mit den Augen? Welche Phänomene harmlos sind und welche Auffälligkeiten Sie ernst nehmen sollten, erfahren Sie hier.
Artikel lesen
Was bedeuten eigentlich die Begriffe Pädiatrische Ophtalmologie? Die einfache Antwort sowie weitere lehrreiche Informationen finden Sie hier.
Artikel lesen
Ein jährlicher Besuch beim Facharzt lohnt sich. Durch sensible Kontrollen können Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden.
Artikel lesen
Welche Hilfen gibt es zur Prävention und Behandlung von altersbedingter Makuladegeneration?
Artikel lesen
Erfahren Sie mehr über die Spätfolgen des Diabetes am Auge.
Artikel lesen
Für die altersbedingte Makuladegeneration gibt es verschiedene Therapien.
Artikel lesen
Haben Sie den Verdacht, dass Sie an dieser Augenerkrankung leiden, sollten Sie umgehend reagieren. Die Netzhautentzündung gehört in sofortige Behandlung.
Artikel lesen
Was Sie bei akuten und chronischen Augenbeschwerden selbst tun können und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Artikel lesen
Sie haben ein Gerstenkorn und wissen nicht, was Sie tun sollen?
Artikel lesen
Heuschnupfen führt neben Symptomen wie Jucken und Schleimbildung auch zu Problemen bei den Augen.
Artikel lesen
Jucken und Brennen in den Augen, schlagartige Niesanfälle, kitzeln der Nase – das sind eindeutige Alarmzeichen für Allergiker.
Artikel lesen
Die Ursachen für Augenmigräne sind vielfältig und sollten beim Spezialisten abgeklärt werden.
Artikel lesen